top of page

FÜR KITAS UND GRUNDSCHULEN

Kinderyoga storch
Kinderyoga Katze

KINDERYOGA macht kinder stark

In der jetzigen, schnelllebigen Zeit mit vielen schulischen Anforderungen, medialen Reizen sowie vielen verschiedenen Freizeitmöglichkeiten wird es wichtiger denn je, Kindern einen Raum für Entspannung, Ruhe und Zu-Sich-Kommen zu ermöglichen. Diesen Raum möchte ich den Kindern der heutigen Zeit mit meinem ganzheitlichen Konzept "Yoga für Kinder" bieten. Meine Yogastunden bei Yin und Janka sind in Geschichten eingebettet. So reisen die Kinder zum Beispiel zu einem schwarzen Ritter oder zu den wilden Tieren, besuchen den Zoo oder Zirkus oder erfinden eigene Länder und Planeten. Jede Stunde beginnt und endet mit einem Ritual, welches die Kinder schnell kennen und lieben lernen. Innerhalb der Yoga Kurse ist es mir wichtig ganz viel Raum für eigene Kreativität und Spiel & Spaß zu lassen. Ich möchte jedes Kind dort abholen wo es gerade ist und es so auf seinen ersten Schritten auf seinem Yogaweg begleiten.

Wie profitiert das Kind vom Yoga?

Kinderyoga...

...fördert die Konzentration Ihres Kindes auf allen Ebenen.

...vermindert Lernstress.

...fördert die körperliche Fitness.

...fördert das Selbstbewusstsein.

...stärkt das Selbstvertrauen.

...regt die Kreativität an.

...bietet einen Ausgleich.

...steigert die Abwehrkräfte.

...geht individuell und ganzheitlich auf Ihr Kind ein.

...macht mutig und stark.

Das Konzept

In der jetzigen, schnelllebigen Zeit mit vielen schulischen Anforderungen, medialen Reizen sowie vielen verschiedenen Freizeitmöglichkeiten wird es wichtiger denn je, Kindern einen Raum für Entspannung, Ruhe und Zu-Sich-Kommen zu ermöglichen. Diesen Raum möchte ich den Kindern der heutigen Zeit mit meinem Konzept Yoga für Kinder bieten. 

 

In meinen Yogastunden werden Körper, Geist und Seele ganzheitlich angesprochen. 

Es wird aktive Bewegung mit Entspannung und Meditation für die Kinder kombiniert. Sie finden durch diese Art der Durchführung zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit und können ihren Alltag besser, leichter und innerlich gestärkter begegnen. Sie bekommen durch dieses Konzept Möglichkeiten der eigenen Stressregulierung und Bewältigung, die sie auch in den Alltag übertragen können. Besonders im schulischen Kontext (Klassenarbeiten, Prüfungssituationen, Referate, Konfliktsituationen) kann dies eine große Hilfe für manches Kind sein, sich selbst besser zu regulieren und zu entspannen.

Durch die Förderung der Sozialkompetenz in den Stunden, können die Kinder neue Ideen und Verhaltensweisen im Alltag, z.B. bei ihren Mitschülern umsetzen und ausprobieren.

Die Entspannungstechniken und das „Nach-Innen-Gehen“ fördert die Selbstwahrnehmung und die Selbstakzeptanz. Das führt zu „starken“ Kindern, die feste Wurzeln bekommen.

Die Kombination aus Bewegung und Entspannung kann zu einem erheblichen Maße die Befindlichkeit verbessern. Die Kinder werden achtsamer mit sich und mit ihrer Umwelt.

 

Psychologischer Hintergrund
Bei meiner langjährigen Arbeit mit Kindern habe ich festgestellt, dass es von großer Bedeutung ist, ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Sie brauchen feste Wurzeln. Das kann man erreichen und fördern, in dem man sowohl auf ihre Bedürfnisse und ihre Wünsche eingeht als sie auch in dem, was sie können, stärkt und begleitet.
Dies alles kann und möchte ich in meinen Yogakursen und mit meinem Konzept Yoga für Kinder  bei jedem Kind erreichen. 

 

Spiritueller Hintergrund
Jeder Mensch besteht aus Körper, Geist und Seele. Mithilfe des Yogas werden alle drei Dimensionen angesprochen und gestärkt. Gerade für Kinder ist eine Stärkung der Seele, des Geistes und des Körpers elementar. Hier werden die Grundsteine für ein zufriedenes und glückliches Leben gelegt. Reicht man den Kindern die Hand und bietet ihnen Gestaltungsmöglichkeiten sowie Handlungskonzepte, kann man einen wertvollen und wichtigen Beitrag dazu leisten.


Pädagogischer Hintergrund
Aufgrund meiner Erfahrung mit der Arbeit mit Kindern als Yogalehrerin und als Mama ist es mir wichtig, dass ich den Kindern Angebote mache, die sie mit ihrem Alltag und ihrer Denkweise verknüpfen können, aber nicht müssen. Ich bereite ihnen Lernangebote, die sie annehmen können. Jedes Kind kann sich, das für sich Beste, aus meinen Stunden ziehen. Kein Kind wird in meinen Stunden zu etwas gezwungen. Alle Angebote sind freiwillig.

Wenn Sie Lust haben Kinderyoga bei Yin und Janka im Studio in Mülheim Saarn oder in ihrer Kita oder Grundschule stattfinden zu lassen, egal ob als Einzelstunde, Workshop oder feste Übungsreihe, zögern Sie nicht sich bei mir zu melden.

Tanzen verleiht flügel

Bedeutung Bewegung im Kindesalter

Kindliche Erfahrungen und die Entwicklung der Intelligenz beruhen hauptsächlich auf ausgeführten Bewegungen und körperlichen Herausforderungen.

 

Um den Erhalt bzw. die Neuverknüpfung synaptischer Verbindungen sicher zu stellen, benötigen Vorschulkinder eine Bewegungsbelastung von mindestens 60% ihrer individuellen körperlichen Höchstleistung. Bei Kindern, die sich zu selten bewegen steigt der Wachstumshormonspiegel nicht häufig genug an, so dass sich die Muskulatur unzureichend entwickelt. Es bilden sich Fettdepots, die ein Leben lang erhalten bleiben.

 

Der Mensch ist ein Bewegungstier und benötigt für seine physische und psychische Gesundheit körperliche Reize und Grenzerfahrungen. Denn Selbstbewusstsein prägt sich vor allem durch ein gutes Könnensbewusstsein. Dies erlangen Kinder widerrum am besten in Bewegung und dem Wissen, welche Hürden und Herausforderung sie schaffen.

 

Wozu brauchen wir Bewegungsangebote? Früher ging es auch ohne!

Genau! Früher ging es ohne! Doch die Kindheit hat sich verändert. Früher erlangten Kinder in der Regel im Rahmen ihrer Freizeit ausreichend Bewegung. Angebote waren zahlreich vorhanden: Kletterbäume, Bolzplätze, Kinderbanden und daraus entstehende Wettkämpfe, Bäche zum spielen, Wiesen zum Toben und Drachen steigen. Kinder standen weit weniger unter Beobachtung als heute.  Eltern gingen ihrem Tagewerk nach und Kinder organisierten ihre Freizeit selbst.

 

Heute steht Kindern weniger Raum zur Verfügung. Gebiete werden dichter besiedelt, der Straßenverkehr hat deutlich zugenommen und Familienleben spielt sich mehr und mehr in Wohnungen oder auf Grundstücken ab. Eltern beobachten Kinderspiele weit mehr und greifen ein, wenn es ihrerseits als zu gefährlich eingestuft wird. Freizeitgestaltung wird vermehrt geplant und seltener den Kindern eigenmächtig überlassen.

 

Viele Dinge, die Kinder früher in ihrem täglichen Umfeld ganz selbstverständlich trainierten, finden heute keinen Raum mehr. Daher richte ich meine Tätigkeit einzig und allein auf den gesundheitlichen Aspekt aus.

 

Wenn Sie für Ihre Kind eine ganzheitliche, gesundheitliche Prävention wünschen, die für ein ganzes Leben prägt, dann sind Sie bei mir und beimkreativen Kindertanz genau richtig.

Die Kinder erwartet ein bunter Mix aus fetzigen Choreographien und coolen Moves, fantasievollen Bewegungsspielen und bildlich verpackten Technikübungen. Verwendete Musik im Unterricht: von klassisch - instrumental bis hin zur angesagten Chart Musik. Von allem ist etwas dabei. Eins ist sicher - Langeweile gibt es hier keine! Der Spaß steht immer im Vordergrund, für mich als Tanzpädagogin einer der wichtigsten Aspekte einer gelungenen Tanzstunde, in der sich die Kinder mit Freude tänzerisch und motorisch weiterentwickeln können und die Kinder dem Alter entsprechend gefordert und gefördert werden.

Wenn Sie Lust haben Kinderyoga an ihrer Kita oder Grundschule stattfinden zu lassen, egal ob als Einzelstunde, Workshop oder feste Übungsreihe, zögern Sie nicht sich bei mir zu melden.

bottom of page